Quantcast
Channel: Die Umsteiger-weg vom Fleisch!
Viewing all 741 articles
Browse latest View live

Südfrüchte direkt vom Baum

$
0
0
Es gibt ja viele, die wegen der Tiere nicht nur auf Fleisch verzichten wollen, sondern zusätzlich auch auf die Gesundheit achten müssen oder wollen.

Wer zum Beispiel viel Rohkost essen möchte, ist i.d.R. auf Obst und Gemüse im Supermarkt angewiesen. Egal ob "BIO" oder nicht, das Obst wird immer vor der Reife geerntet und tagelang gelagert und transportiert bis es auf dem Tisch kommt.
Dabei werden dann auch Erntehelfer massiv ausgenutzt usw.
Von einem chemischen Einsatz will ich auch nicht anfangen zu sprechen.

Hier gibt es für Obst & Gemüse mindestens 2 Möglichkeiten.

Möglichkeit 1:  Passion4fruit


Das Einmalige an Passion4Fruit ist die direkte Lieferung vom Baum an Ihre Haustür! 
Alle Frisch-Früchte werden in Sri Lanka/Thailand stundengenau, 
jede Woche frisch geerntet. Während Sie bestellen, hängen die Früchte noch am Baum! 
Im Gegensatz zur üblichen Handelsware reifen die Früchte bei Passion4Fruit so lange wie möglich am Baum und nicht in Containern oder Lagerhallen. 
Nach der Ernte werden sie sofort zum Verpacken in unsere 
jeweilige Landeszentrale transportiert (teils über lange Strecken 
quer durch Sumpf, Dschungel und Steppen) 
In unserer Zentrale werden die Früchte genau nach Ihrer 
Bestellung ausgewählt und fix-und-fertig verpackt. 
Am selben Tag noch geht die gesamte Lieferung zum Flughafen, 
um über Nacht nach Deutschland zu fliegen. 
Vom Flughafen in Deutschland werden alle Pakete vom Kurier- 
Dienst über Nacht deutschlandweit zugestellt. 
Innerhalb von 48-Stunden sind Ihre Früchte aus Fern-Ost an Ihrer Tür! 


Möglichkeit 2: LebeGesund

klimafreundlich - für das Leben - Zukunft sichern
Landwirtschaft ohne Gülle, ohne Mist
Garantierte Sicherheit für Sie!

Seit über 29 Jahren praktizieren unsere Landwirte im Spessart den Friedfertigen Land bau. Er ist die Alternative in einer Zeit der industrialisierten Landwirtschaft und klimaschädigenden Nutztierhaltung. Diese revolutionäre Art der Landwirtschaft ohne Gülle, diese Landwirtschaft ohne Mist und ohne Chemie ist keine bloße Anbauform oder Methode - sondern unsere Einstellung dem Leben gegenüber!
____________________________________________________________________
Dieses sind 2 mir bekannte Möglichkeiten um auf kürzestem Wege zu frischem Obst & Gemüse zu kommen. Der Firma Lebe Gesund wird zwar nachgesagt, sie seien eine Sekte oder ähnliches,.. aber was heißt das schon. Sie pflegen die Umwelt, halten sich keine Nutztiere. Im Gegenteil, sie retten Tiere. Und welchen Glauben diese Menschen haben interessiert mich herzlich wenig.  
Jedoch eines dürfte klar sein. Ehrliche Arbeit kostet auch. In diesem Zusammenhang möchte ich dann doch noch mal auf das "Aldi-Prinzip" hinweisen. Alles hat 2 Seiten. Daher sollte es nicht verwundern, wenn die Preise mit den Aldipreisen nicht zu vergleichen sind.



Thunfisch-Baguette VEGAN

$
0
0
Auch wer ein herzhaft leckeres "Thunfisch"-Baguette mal auf die Schnelle essen möchte, braucht darauf nicht verzichten.

Einfach veggi Thunfisch nehmen.

Egal ob Thunfisch-Pizza, Baguette etc.,
dieses Fertigprodukt schmeckt sehr authentisch.

1) Etwas "Thunfisch" in eine Schüssel geben und mit etwas Pfeffer und Salz würzen

2) Mit meiner veganen Mayonnaise verrühren

3) Ein Baguette o.ä. mit Salat (evtl. noch mit Tomaten, Zwiebeln, Gewürzgurken etc.) bedecken und mit der Thunfischmasse bestreichen




Und genießen :)

Superschnell und megalecker!


Wein des Monats Dezember 2012

$
0
0
Wozu Wein des Monats? Ganz einfach.

Da selbstverständlich auch im Wein rumgepanscht wird, seien es "Nachhilfen" mit Chemie, um den Wein "besser" zu machen, sei es überhaupt, weil Wein zum größten Teil UNVEGAN ist, da ekelhafter Weise tierische Produkte wie Gelatine zum Klären des Weines eingesetzt werden, oder auch, weil durch den Weinanbau sehr viel Umwelt zerstört wird, möchte ich bei meinen vorgestellten Weinen diese negativen Punkte ausschließen. Daher werde ich ausschließlich Weine von Delinat vorstellen.

Delinat betreibt seit 1983 einen biologischen Anbau, der von den Kriterien sehr viel strenger ist, als was die EU so vorgibt. Das ist nämlich das Grundproblem. EU-Bio ist fast nichts wert, weil viel zu viele Ausnahmen erlaubt sind, die das normale Verständnis für BIO ad absurdum führen.

Neben diesen Aspekt, gilt es auch, dem Winzer einen fairen Preis zu zahlen.
Es werden nicht nur Kinder auf irgendwelchen Anbauplantagen für Kaffee, Kakao, Gewürze, Kleidung etc. in aller Welt ausgebeutet, sondern auch erwachsene Menschen bei der Ernte für verschiedenste Produkte. Wenn ich also ein wirklich rundes Produkt haben möchte, damit ich es wirklich genießen kann, dann bin ich bei Delinat für mich persönlich fündig geworden.

Hier wird alles in meinen Augen erfüllt und es gibt eine riesige Auswahl an veganen Weinen und Schaumweinen.

Auch die Kundenfreundlichkeit ist kaum zu überbieten. Dieses schließt sogar ein "lebenslanges" Umtauschrecht für Weine ein. Wobei sich lebenslang auf die empfohlene Lagerdauer der Weine bezieht.

So,,. das nur noch mal zum Verständnis.

Aus 6 Weinen die ich probiert habe, hat es ein Schaumwein auf Platz 1 geschafft.

Dieser Schaumwein ist ein deutscher Prosecco.

Auf der Webseite von Delinat ist auch eine Beschreibung, die wirklich sehr passend ist:

Delinat: DELSECCO
ZITAT:
Helles, leuchtendes Gelb; frisch-fruchtiges Bukett nach Limetten, Pfirsich und Aprikosen, würzige Noten von Orangenschale; frischer, weicher Auftakt, am Gaumen wirkt der Perlwein lebendig, frisch und aromatisch, sanfte Perlage sowie ein ausgewogenes Süsse-Säure-Spiel begleitet den saftigen Abgang



Die anderen Weine, 1 Weißwein und 4x Rotwein waren/sind auch ausgezeichnet.

Mir ist nur im Nachhinein aufgefallen, dass es sehr schwierig ist, jemanden einen Wein zu empfehlen, weil es hier ganz besonders auf den eigenen Geschmack ankommt.
Deswegen werde ich in der Zukunft ausgewählte Weine zu ausgewählten Gerichten zusammen zeigen und auch zum Teil in Soßen benutzen.

Denn bisher habe ich ja bei meinen Gerichten "nur" grundsätzliches gezeigt, damit auch Kochanfänger meine Gerichte nachkochen können. In der Zukunft werde ich dann ca. 1 mal die Woche ein "richtiges" Gericht kochen und dazu den passenden Wein kredenzen :))

Das ist auch ein weiterer Kundenservice von Delinat. Denn dort kann man zu Gerichten die man kochen möchte den richtigen Wein finden. Einfach Speise eingeben und schon geht es los. Dann kann man immer weiter selektieren. Außerdem kann man über die Funktion "erweiterte Suche" das Kästchen für ***nur vegane Weine*** anklicken. Also echt genial.
Produktsuche:   http://www.delinat.com/de/weinsuche.html

Hier also noch die anderen Weine, die alle sehr unterschiedlich aber alle toll waren.

Pasión Delinat: http://www.delinat.com/weine/1211.10.html
weitere Infos: http://www.delinat.com/pdf/WeinLese_14_Pasion_Delinat.pdf 

Canta Rasim: http://www.delinat.com/weine/3316.10.html
weitere Infos: http://www.delinat.com/pdf/weinlese/WeinLese_19.pdf 

Vinya Laia: http://www.delinat.com/weine/1694.09.html

Albet i Noya Tempranillo: http://www.delinat.com/weine/1601.10.html

Meinklang Grüner Veltliner: http://www.delinat.com/weine/5343.11.html




Ich sag dann mal Prost :))


Perfekter fester Eischnee vegan.

$
0
0
Eischnee,....  und dann noch vegan? 

Nachdem ich vor Jahren mal eine Packung Orgran Ei-Ersatz gekauft und später wieder weggeworfen habe, habe ich mich vor einiger Zeit daran gemacht, es noch mal zu versuchen.

Und,.. was soll ich sagen,.. NIX.. ich dachte echt ich "krich nen Affen"-




Aber Wunder gibt es immer wieder, 
oder wie heisst es so schön?

D A S Geheimnis bzw. meine Entdeckung ist wohl dasrichtige Quirlgerät.

Mit einem Quirl wie auf dem Foto zu sehen (der Quirl der auf der Arbeitsplatte liegt, nicht der den ich in der Hand halte. Der in der Hand ist für Mayonnaise bestens geeignet) ging es wunderbar. Aber so ein Handmixer mit einem Doppelquirl funktionierte bei mir zumindest überhaupt nicht. Da blieb immer alles flüssig.

Mit dem Soloquirl klappte es auf jeden Fall ganz toll. So kann man mit dem  Eischnee viele Backsachen machen, wo Eier benötigt werden.

Wie man auf dem Foto (hoffentlich) erkennen kann, habe ich damit zumindest meinen bis heute leckersten Pfannkuchen / Crêpe hergestellt. 



Bei dieser Gelegenheit wollte ich noch mal auf die Wichtigkeit des Rührstabes bezüglich meiner veganen Mayonnaise hinweisen. Auch hier haben einige Leute Probleme, die Mayo fest zu bekommen. 
Hier ist die Spitze ebenfalls sehr wichtig. 
Die abgebildete (die ich in der Hand halte) ist dafür perfekt.
Ich hatte früher eine andere, die war flach und hatte so Schlitze an der Seite. Damit hat das nie funktioniert. Mit meiner von Braun klappt das auch perfekt.



Mein  leckerster Pfannkuchen. Superzart und fluffig :)) 



Weihnachtsessen!

$
0
0
Oh du fröhliche
oh du selige,..
und plötzlich ist Weihnachten!
Man hätte es kommen sehen können... nun gut.

Videoversion hier klicken

Hier ein nettes Tischgebet:

Das Fest der Liebe, ...... 
der Geborgenheit, .... 
der Verantwortung,.... 
der Dankbarkeit etc,.blah blah ..... 
ich glaub ich muss mich übergeben,....

Oh du fröhliche, o du selige 
Gnadenbringende Weihnachtszeit...

haha selten so gelacht, denn weil das ja ein Fest der Liebe und Nächstenliebe ist, werden heute wohl weltweit fantastilliarden Tiere verspeist, die vorher ermordet und gequält worden sind. Was ist daran GNADEBRINGEND? 

Aber wenn man es dauernd eingehämmert bekommt, dann glaubt man vielleicht selbst daran,.. oh du fröhliche oh du selige.. 

Bild ist überparteilich und unabhängig (steht ja drauf), wir leben in einer Demokratie (wir dürfen zwar nicht wirklich etwas entscheiden, werden kontrolliert und überwacht, aber es sagt sich so schön und hört sich toll an), JOD-Salz ist gesund (dass dieses Jod ein chemischer Giftstoff ist und mit dem in der Natur vorkommendem JOD nichts zu tun spielt ja keine Rolle), der Nikolaus war da tralla la , der Osterhase legt bunte Eier und wer die dicksten Titten hat im Land ist Sekretärinnenpraktikant. Warum ein mehrsprachiges Organisationstalent mit 800 Anschlägen pro Minute (nicht Taliban, Schreibmaschine) sein, denn das interessiert ja keinen. 

Gibt´s da auch was von Ratiofarm?

Hauptsache es  kommt alles im Fernsehen und wird dort ständig wiederholt oder eine Dame oder ein netter Herr im weißen Kittel salbadert mit Doktortitel irgendwas in eine Kamera dann wird das wohl schon stimmen. "Die" werden uns doch nicht anlügen,..  oh du fröhliche oh du selige,..... 

Nun gut,.. jeder wie er will und kann.


Wer aber gerade zu den weltweiten Schlachtfest.- und Mordspielen, die eine oder andere vegane Variante von meinem Blog -vor allem für Gäste bzw. unvegane Gäste- zubereitet hat, der möge mir doch bitte berichten ob alles gut geklappt und ob es dem einen oder anderen Fleischesser auch geschmeckt hat. 

Ansonsten wünsche ich Euch eine schöne Zeit und sage an dieser Stelle auch einmal Danke für Eure Aufmerksamkeit und Beachtung meines Blog´s.

Letztes Jahr waren es im gesamten Monat Dezember 3.252 Seitenaufrufe. Diesen Dezember 2012 werden es über 40.000!!! Heute im Laufe des Abends oder des morgigen Tages, werden es insgesamt über 300.000 Seitenaufrufe werden. 

Das ist etwas, was ich mir nach so kurzer Zeit nie im Traum hätte einfallen lassen. Diese tägliche Zustimmung motiviert mich immer wieder, neue Dinge auszuprobieren, auch wenn dieses Testen zu Lasten meiner Figur geht :)) (Ausreden können auch mir nützlich sein *gg*)

Daher noch mal herzlichen DANK an alle Leserinnen und Leser.

Peter 


Videoversion hier klicken:





Bestes Tempura selbstgemacht. VEGAN

$
0
0
Hier ist ein sensationelles Rezept für 
selbstgemachtes veganes Tempura.
Ideal zu Frittieren von 
Gemüse und vegane Fleischstückchen

In meinem Rezept habe ich, weil ich einen in die Richtung gehenden fischigen Geschmack haben wollte, das Gewürz Kibbelingdazugegeben. Dort ist der Geschmacksverstärker E621 enthalten. Wer die Panade aber anders oder garnicht würzen will, lässt das einfach weg. 

Vorher hatte ich auch noch die Sojastücke nach dem Auswaschen laut meiner  Anleitung in einem Sud mit dieser Kochfisch-Gewürzmischung eingelegt und anschließen einzeln wirklich sehr gründlich ausgepresst. Es ist auch wichtig, nach dem ersten  Auswaschen die Stücke auszudrücken, damit sie den Würzsud (egal welcher Art) auch aufnehmen können! 

Nach dem Frittieren waren die Medaillons superzart und genial lecker. 
Die Medaillons gibt es u.a. hier sehr günstig

Rezept - Anleitung:
Man nehme eine Schüssel und gebe dort hinein:

1)
100g Mehl (Weizenmehl Typ 405)
25g Maisstärke 
2 TL Backpulver
1TL Salz
1 TL Puderzucker
1 TL Guarkernmehl

Zur Würzung des Tempuras habe ich dann noch 4 TL von dem Gewürz Kibbeling dazugegeben. War saulecker.
Alternativ anders nach Geschmack würzen oder ungewürzt lassen. 

2)
Alles mit einem Schneebesen im trockenen Zustand gut verrühren und verteilen

3)
Erst dann ca. 200-250 g/ ml Wasser dazugeben und verrühren. 
ACHTUNG. Ich hatte eine sehr pampige Masse. Optisch konnte man sogar vermuten, dass sich nicht alles aufgelöst hat, aber das war klasse so. Wer will kann das dünner machen, aber es geht ja um die Panade. Zumindest mir ging es darum :)) 

Und anschließen frittieren. Fertig! 








Ich wünsche viel Spaß beim Nachmachen und einen guten Appetit :)) 

Sauerbraten (Rinderbraten) VEGAN

$
0
0
Superlecker 
Superknusprig 
mit einem veganen Bio-Rotwein




Damit es aber ganz eindeutig wird. Das ist wirklich ein leckerer Braten. Ob ohne einer Soße oder mit Braten,.oder Sauerbratensoße etc... ABER es ist nicht so nah am Original dran wie mein veganes Gyros, Hackepeter, Hackbraten, Frikadellen, Spareribs, Chicken Wings und so viele andere Gerichte mehr. 
Da heisst es bei mir ja immer mindestens sensationell etc.. 
Dieses hier ist aber voll in Ordnung und superlecker. Aber es kommt wie gesagt nicht so nah an das Original wie viele andere Gerichte von mir.  

Unter anderem für die Soße habe ich diesen tollen veganen Bio-Rotwein von Delinat: 
Nicht nur in der Soße klasse :))

Das Gluten (1Kg für 3,10 €) habe ich von HIELA

Der Film mit Braten und Soßenzubereitung: Hier zum Film



Hähnchenschenkel an Rotweinsoße VEGAN

$
0
0
Vegan einmal anders!
Vor allem lecker :))



Dieses Gericht mit einem Fertigprodukt von Vantastic Foods ist in Kombination
mit einer leckeren Reduktion aus Rotwein und Gewürzen nicht nur
appetitlich für´s Auge. 

 
Seit ich die veganen Weine von Delinat entdeckt habe, muss ich aufpassen nicht zum Schluckspecht zu werden, denn die veganen Bioweine geben einem nicht nur ein gutes Gefühl was die Inhaltsstoffe angeht, sondern auch, was die Umwelt betrifft.

Es ist ja immer einfach, einen Versand zu eröffnen und dann vermeintlich die "billigsten" Preise bieten zu können. Leider übersieht man, gerade bei anspruchsvollen Produkten,  oft den Gesamtzusammenhang.

Bio ist nicht gleich Bio. Und bei Delinat geht Bio weit über die EU-Standards hinaus. Je mehr ich mich über Delinat eingelesen habe, was die alles für Tiere & Natur in den Anbaugebieten betreiben, desto mehr freue ich mich, dass ich ein weiteres Produkt gefunden habe, welches ich mit einem ruhigen Gewissen direkt beim Erzeuger kaufen kann.

Denn je weniger ICH bei irgendwelchen Supermarktketten einkaufe, desto besser fühle ich mich. Warum das so ist, habe ich bei "Das Aldi-Prinzip" geschrieben.

Und irgendwie ist dieses Gefühl beim Genießen genauso wichtig, wie die Tatsache, dass die Weine vegan sind.

Hier mein Beitrag zu Delinat:  VEGANER Biowein von Delinat.

Hier geht es zum Filmrezept:  Filmrezept 


Weltkongenialste Mettwurst/Teewurst VEGAN

$
0
0
Es ist unfassbar! 
Und mir gehen die Superlative aus!

Es ist für mich wirklich kaum in Worte zu fassen.

Und tausend DANK an TIMO, 
der mir diesen Vorschlag gestern per Mail hat zukommen lassen.

Das Dumme daran ist aber, ich hatte seit 2 Tagen die MC-Diät neu angefangen, welche ich nur deswegen unterbrochen habe, weil mich das absolut neugierig gemacht hatte.
Nun denn,.. so leide ich halt für Euch alle ein bisschen :)) 

Also! Ab sofort findet man dieses Rezept auch in meiner Wurstküche

Hinweis
Im Film habe ich 100g Kokosfett genommen.
Ich würde aber lieber 50g das nächste mal testen. 
Das dürfte ausreichend sein.

Hinweis 2:
Nehmt besser ungehärtetes Kokosfett wie hier:







So wird´s gemacht:


Die Eisdiät

$
0
0
Ich glaub ich mach jetzt eine Eisdiät :))

Ne jetzt im Ernst. Ich war ja immer schon ein Freund von tiefgefrorenem Obst.
Denn ich denke mir, wenn Obst oder Gemüse so lange am Baum oder Strauch bleibt bis es reif ist, um dann sofort schockgefrostet zu werden, dann ist das eine sehr gute Möglichkeit, möglichst viele Vitamine etc. zu konsumieren.
Schließlich wird das meiste Obst ja unreif gepflückt und reift dann erst unterwegs zum Verbraucher oder auch erst in seiner Wohnung.

Ein weiterer Nachteil von frischen Früchten ist bei mir zumindest, dass ich nie eine ganze Ananas etc. auf einmal essen möchte bzw. kann. Habe ich jedoch die Früchte in einem tiefgefrorenen Zustand, kann ich die Menge viel besser dosieren und nichts wird schlecht oder zieht Fruchtfliegen in die Wohnung, da ja haltbar im Gefrierfach.

Und mit einem starken Mixer wie mit meinem Vitamix hat man in Sekundenschnelle ein ganz tolles frisches Eis. Eine wortwörtliche Vitaminbombe. Eine frische Banane dazu und schon rockt es im Gaumengebälk :)

Und da leider der Gemüsehändler meines Vertrauens heute noch im Urlaub war, konnte ich mir zwar keinen frischen Spinat kaufen, aber auf jeden Fall werde ich in Zukunft meine grünen Smoothies mit mehr von diesen Früchten mischen. Denn ob Tropen oder Wildbeeren etc.. in jeder Frucht steckt gutes drin.

Und da ich damals schon gerne die Frosta-Fertigprodukte ohne Geschmacksverstärker gern gegessen habe, habe ich mich gefreut, dass es auch von dieser Marke Früchte gibt.

Aber damit das wirklich deutlich ist. Das mit der "Eisdiät" war jetzt nicht mein ernst :)

Auf dem oberen rechten Bild habe ich nur eine frische Banane und ca. 150g Früchte im Vitamix (mit Hilfe des Stößels) in ca. 15 Sekunden zu einem tollen Eis püriert. Ohne andere Süßungsmitteln wie Datteln oder irgend einem Sirup.






Hobelz, beste vegane "Fertig"-Wurst EVER

$
0
0
Es gibt anscheinend nichts was man nicht noch besser machen kann.

Zum Glück :)

Sämtliche Wurstsorten von Hobelz bestätigen das. 
Zum Glück ist der vegane Online-Shop RADIX nur ca. 2 Km von mir entfernt, denn die haben ja auch alles und noch mehr in ihrem Ladengeschäft. So ist das Probieren für mich ja relativ einfach.
Übrigens haben die auch jede Menge veganes Tierfutter etc. und sogar vegane Klamotten.

Aber zurück zur Wurst.
DAS ist DAS BESTE was ich je an Fertigwurst gegessen habe. Sogar um Lichtjahre besser als das, was ich vor diesem Post hier, als das beste Fertigprodukt benannt habe. 

Das heißt also, ab jetzt 13.01.2013 kommt für mich nur noch Hobelz (als gekauftes Fertigprodukt)  auf den Tisch. Und jetzt der Hammer. 100g kosten gerade mal 1,45 Euro!






Es gibt keine günstigere Wurst die vegan ist und dann noch so gut schmeckt. 
Auch wenn die Scheiben recht dünn sind, reicht sogar eine Scheibe wirklich aus. Der Geschmack haut einen wirklich um. Nicht überwürzt, sondern genau richtig.

Vor ein paar Jahren war ich ja Fan von Heirler. Aber das ist kein Vergleich, zumal die von Heirler nicht alle vegan sondern zum Teil auch  "nur" vegetarisch" waren oder vielleicht noch sind. Ganz genau weiß ich das jetzt nicht. 

Das heisst. Heirler schmeckt natürlich super, aber wie gesagt nicht alle Sorten sind vegan und vor allem. Eine Packung mit 100g kosten bei Heirler im Schnitt 2,80 Euro!!!!

Bei Hobelz nur 1,45 € und Heirler quasi das Doppelte.


Und wer meine Wurstküche kennt, der weiß, dass man ein Kilo Wurst für ca. 3 Euro selber herstellen kann. 
Wer also gerne selber Wurst kocht, der findet natürlich Leberwurst, Teewurst/Mettwurst oder halt Fleischwurst in meiner Wurstküche. Sogar ein Mettbrötchen kann man übrigens vegan herstellen!! 

Wer es aber gerne mal bequem haben möchte, der hat mit der Hobelz-Wurst den heiligen Gaumengral :)) 

Auf jeden Fall,.. ob selbstgemacht oder ein Fertigprodukt.. einen guten Appetit mit einem guten Gewissen, dass kein Tier dafür gequält und getötet werden musste. 


Bananen richtig einfrieren!

$
0
0
Hier möchte ich euch zeigen, wie man meiner Meinung nach am besten und einfachsten Bananen einfrieren sollte.

Früher habe ich die Bananen geschält, 
kleingeschnitten und dann eingefroren.
Nun mache ich es viel einfacher.

Der Vorteil ist, dass die Bananenstücke nicht 
aneinander gefrieren, steinhart werden 
und sich so fette Eiskristalle bilden. 
Außerdem braucht man dann keine Plastiktüte.- oder Dose, wobei Dosen sogar noch unnötig Platz beanspruchen!


Wichtig!
 Bananen mit Schale einfrieren


 Die eingefrorene Banane kurz unter fließendendes heisses Wasser halten um die Schale "weich" zu machen und 
dann beide Enden abschneiden. Abb. 1


Dann die Schale einmal oder auch 
zweimal (vorne und hinten) einritzen. Abb.2


Schale lösen. Abb.3


Bei Bedarf etwaige Schalenreste runterschaben. Abb. 4



Banane kleinschneiden (geht superleicht). Abb. 5


Eine Handvoll gefrorenes Obst plus 1-2  gefrorene Bananen
in einen starken Mixer geben. Abb. 6


Ein in der Konsistenz und Geschmack perfektes und vor allem gesundes Eis herstellen. Abb. 7


Und das Eis genießen. Abb. 8

Man kann mit dieser Grundlage ohne Ende leckeres und gesundes Rohkosteis sekundenschnell selber herstellen.

Der Extra-Tip:
Weniger Frucht ist oft mehr. 
Es reichen bei 2 Bananen oft eine kleine Handvoll von z.B. Himbeeren, da Himbeeren einen sehr intensiven Geschmack haben. So kann man dann auf zusätzliche Süßungsmittel verzichten. 

Viel Spaß und guten Appetit :))

Vorsicht,... Wasser soll privatisiert werden!

$
0
0
Es gibt zwar viele wichtige Themen, über die ich täglich berichten könnte, die nicht wirklich etwas mit Speisen zu tun hat,.. aber in diesem Falle, mache ich mal eine Ausnahme.

Nämlich die -nicht demokratisch gewählten, also diktatorisch eingesetzten- EU-Parlamentarier, wollen neben diversen Zwangsimpfungen, Bargeldabschaffungen etc,.. nun auch das Wasser privatisieren.

Warum,..? ha,.. da fallen mir ne Menge Gründe ein.
Profit, weitere Enteignung und die Macht das Wasser dann mit giftigen Chemikalien "aufzuwerten" z.B. mit Fluor usw., fallen mir dabei als erstes ein.

Das Grundwasser hat zwar in Deutschland eh den schlechtesten Wert was Reinheit betrifft, da die Landwirtschaft und die Industrie das Wasser so verunreinigen, dass das eine normale Kläranlage sowieso nicht schaffen kann (Rückstände von Nitriten, Medikamenten, Schwermetalle etc.) das Wasser sauber zu halten, dazu kommt noch das Rohrleitungssystem mitsamt den Ablagerungen und Absonderungen von den Rohren.

Aber nichtsdestotrotz wird mir noch schlechter bei dem Gedanken, das dieses EU-Gesindel auch noch die Herrschaft über das Wasser gelangt. Denn diesem Pack ist nichts heilig,.. siehe Monsanto usw..

Alles in der Hand von Besitzern der ein und derselben Machtelite.
Hier ein kleiner Einblick:   http://www.youtube.com/watch?v=c1qoVEsWs_s


Daher unterstütze ich die Aktion http://www.right2water.eu/

persönlich, weil ich dort unterzeichnet habe und auch mit diesem Posting hier.

Ich sach dann mal Prost :)


Unten auf deren Webseite  ist ein Balken wo "Unterstützen" steht, dann auf Deutsch einstellen (Reiter) und los geht´s.


Die (vielleicht) beste Doku über Rohkost

$
0
0
Hier bin ich "zufällig" auf eine der besten, wenn nicht die beste Dokumentation über Rohkost gestoßen.

Der Film "Average Joe Goes Raw Foods" beantwortet sämtliche Fragen inkl.  dem Mythos bezüglich Vitamin B12.

60 Tage Rohkost mit ärztlichen Belegen! 

Viel Spaß beim Anschauen:  
"Average Joe Goes Raw Foods" hier klicken

Ungehärtetes Kokosfett EDEN

$
0
0

Ungehärtet und neutral im Geschmack

EDEN Cocosfett ist 100 Prozent reines Kokosfett, gewonnen aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss. EDEN Cocosfett wird nicht gehärtet oder umgeestert und ist von Natur aus fest. Es wird wegen der relativ großen Mengen an freien Fettsäuren nur physikalisch gereinigt und ist daher weitgehend geschmacksneutral und mild. Cocosfett schmilzt bei ca. 25° C. Die hohe Schmelzwärme bedingt den milden, kühlenden Geschmack.
Gerade bei dem Rezept vegane Mettwurst passt das sehr gut. So ist die vegane Wurst sogar "gesund" :)
Ich habe das Kokosfett / Cocosfett in München bei Vitalia entdeckt und dort 1,99 € bezahlt. 




Gummibärchen VEGAN & Gelatinefrei

$
0
0
Gummibärchen habe ich im 
Grunde immer gern gegessen.
So etwas vermisse ich ab und zu schon. 

Bei HIELA habe ich jetzt zum Glück welche entdeckt und probiert, die frei von Gelatine sind.
Sie schmecken sehr fruchtig und wenn man die im Kühlschrank aufbewahrt, dann schmecken die noch einen Tick besser als bei Zimmertemperatur.




EDIT:
Hier gibt es sogar eine Liste. Ob das alles so stimmt weiß ich nicht,.. aber sie ist sehr umfangreich:   http://www.blog.terraveggia.de/liste-vegetarische-und-vegane-haribo-produkte.html

EDIT 2:
Nachdem ich heute ein klärendes Gespräch mit dem Versand hatte kann ich folgendes bekannt geben.
Das mit dem Bienenwachs ist eine Fehlinformation. Die Etiketten wurden zwischenzeitlich geändert. Das Bild von dieser Packung ist schon etwas älter. Aber Tatsache ist, dass diese Gummibärchen vegan sind. Daher sind alle Hinweise in den Kommentaren nun relativiert.

Kranke Doppelmoral!

Pferdefleischskandal 2

Vorsicht Leitungswasser!

$
0
0
Tee nach 24 Stunden im Vergleich.
1x Leitungswasser pur und einmal gereinigt 




Wer sich die Trinkwasserverordnung einmal mit Verstand durchliest, sollte spätestens dann begreifen, dass das Leitungswasser im Grunde nicht zum trinken geeignet ist. Egal was irgendwelche Grinsebacken in irgendeine  Kamera erzählen.



Gerade in Deutschland ist das Grundwasser am stärksten verschmutzt. Schuld daran ist die Industrie.

Und das Märchen vom gesunden Mineralwasser sollte auch keiner mehr glauben, da das genauso eine Lüge ist, wie die Lüge der gesunden Milch.

Trinkwasser muss, um gesund zu sein, leer sein, um den Körper zu reinigen. Ist das Wasser aber "voll", also gesättigt bevor das Wasser den Körper durchfliesst, dann kann es den Körper garnicht bei der Reinigung helfen. Im Gegenteil. Ist das Wasser nicht leer, schadet es dem Körper erheblich.


Dr. Charles und Dr. William Mayo:

"Hartes Wasser ist die geheime Ursache für viele, wenn nicht alle Krankheiten, die aus Giften im Verdauungstrakt entstehen. Hartes Wasser enthält eine hohe Dosis anorganischer Mineralien, die mit den meist ebenso vorhandenen öligen und fettigen Substanzen neue, unlösliche Verbindungen aufbauen, die der Organismus nicht verwerten kann.

Diese Kalk-Fett-Mischung lagert sich an den Innenwänden der Arterien und an den Organen in einer undurchlässigen Schicht ab und behindert den normalen Stoffwechsel. Außerdem vermischt sich diese Masse mit Teilchen der verdauten Speisen, backt Sie fest zusammen und bildet die Hauptursache für Verstopfungen. Diese Ablagerungen in den Eingeweiden sind darüber hinaus ein Paradies für bakterielle Krankheitserreger.  Dieses Gemisch von Fett mit Cholesterin, Salzen und Kalk aus Leitungs- und Mineralwasser blockiert aber nicht nur den Stoffwechsel mit seinen Ablagerungen, die zunächst wie ein Film, später wie ein Kruste Zellwände und Organe überzieht. Es bildet auch die bekannten Steine wie Gallen-, Nieren- und Blasensteine. Von den Ärzten wird dies gewöhnlich als quasi natürliche Erkrankung des älteren Menschen hingenommen.

Würde man die Menschen mit mineralarmen Wasser flächendeckend versorgen, so würden viele Alterskrankheiten verschwinden."

Die Mayo-Klinik: Gründung 1883, berühmt für ganzheitliche Medizin. Erste medizinische Hochschule weltweit. Entdeckung des Cortisons, Entwicklung der Herz-Lungen-Maschine und Computertomografie (CT). Zahlreiche Nobelpreise, zweitgrößtes Transplantationszentrum international. 2.500 angestellte Ärzte, 42.000 Mitarbeiter und 0,5 Mio. Patienten jährlich (Stand 2001) 


Mineralien kann der Körper ausschliesslich über Obst und Gemüse aufnehmen.

Pflanzen geben an ihren Wurzeln Huminsäuren ab, um die im Boden vorhandenen anorganische Mineralsalze in Lösung nehmen und aufnehmen zu können. Bei diesem Vorgang entstehen zum Beispiel aus dem als Kalk bekannten anorganischen Mineralsalz Kalziumkarbonat organische Salze. Im weiteren Verlauf können aus diesen in der Pflanze das Kalziumion herausgelöst und in einen Ring aus Aminosäuren eingebaut werden. Kalzium liegt dann als sogenanntes Chelat, als organisch gebundenes Mineral vor. In dieser Form ist es für den Körper wesentlich leichter aufnehmbar. Zudem hinterlassen organisch gebundene Mineralien im menschlichen Stoffwechsel keine anorganische Abfallprodukte wie Karbonat- oder Sulfatgruppen, da sie komplett in den Stoffwechsel integriert werden können. Unnütze Karbonat- und Sulfatgruppen müssen über die Nieren ausgeschieden werden. Sind diese dazu nicht im ausreichenden Maße in der Lage, werden die Stoffe z.B. in der Grundsubstanz (Bindegewebe) oder als Arterienverkalkung abgelagert. Auch die Gefahr von Nierengries oder Nierenstein ist dadurch erhöht. Die Versorgung mit organisch gebunden Mineralien auf pflanzlicher Kost ist für den Menschen daher die gesündeste Mineralquelle

Besonders schlimm ist es, wenn man "normales" Wasser zum Essen trinkt. Da im Essen gewöhnlich Öle und Fette sind, verklumpt das um so mehr. Deswegen sollte man zum Essen nix trinken :-), auch wenn man es anders gelernt hat, oder es so Sitte ist.

Trotzdem ich eine Umkehrosmoseanlage habe, habe ich mich für den Waterwise Destiller entschieden, um gereinigtes Wasser zu trinken und zum Kochen zu nehmen! 




So sehen alte Wasserrohrleitungen aus!




Hier ist der Filmbeitrag mit meinem Wasser-Test-Vergleich:   
Film Vorsicht Leitungswasser




Prof. Dr. Foböse zum Thema dest. (entmineralisiertes) Wasser:



Mein leckerster Pfannkuchen VEGAN

$
0
0

Hier ist ein Rezept für meine bisher leckersten Pfannkuchen!

Vorweg: Man kann Pfannkuchen auch mit Wasser machen. Schmeckt auch, ist aber kein Vergleich, da durch die von mir verwendete und selbstgemachte  Haselnussmilch eine Fett-Komponente in den Teig mit einfließt und dadurch der Teig wirklich sehr viel besser schmeckt und von der Konsistenz um Welten besser ist. 

Zutaten
Anmerkung 1: Leider habe ich nix gewogen, aber man kann sich an normale Angaben halten und nur die Milch austauschen
Anmerkung 2: Da ich in diesem Falle auch eine vegane Sprühsahne benutze war es mir auch egal, dass ich von RUF ein Vanille-Butter-Aroma benutzt habe. Wer also einen "Gesundheitspfannkuchen" machen möchte, der nimmt halt andere Zutaten.

Haselnussmilch, Mehl Typ 405, 2 Pakete Vanillezucker, 1 TL Backpulver, 1x  RUF Vanille-Butter-Aroma, Prise Salz


Belag: 1 EL Agavensirup und Sahne














Viewing all 741 articles
Browse latest View live